Bei Füllungen unterscheidet man zwischen direkten und indirekten Füllungen.
Direkte Füllungen: Hierbei wird nach Entfernung alter Füllungen und kariösen Materials, der Zahn gesäubert und direkt im Mund die Füllung appliziert: Von den klassischen Amalgam- bis zu den weniger dauerhaften Zementfüllungen (sogenannter Glasionomerzement), die aber heute nach und nach von modernen Kunststoff-(Komposit)füllungen abgelöst werden.
Indirekte Füllungen: Nach Zahnsäuberung und korrektem Beschliff wird ein Abdruck angefertigt, oder in vielen Fällen der Zahnbogen abdrucklos eingescannt, die Zahnfarbe ausgewählt und das Keramik- oder Goldinlay im Labor gefertigt.