Nicht alle Beläge lassen sich durch die häusliche Mundhygiene alleine bekämpfen. Bakterien die sich in tieferen Zahnfleischtaschen oder an schwer zugänglichen Stellen befinden sollten ein bis zweimal jährlich mit einer professionellen Mundhygiene entfernt werden, um die Zähne und den Zahnhalteapparat gesund zu erhalten. Zahnfleischbluten beim Zähneputzen ist ein erstes Zeichen dafür, dass gewisse Putzmängel bestehen. Missachtet man diese, kommt es von der Zahnfleischentzündung (der sogenannten Gingivitis) zur schwereren Form, der Parodontitis, bei der auch der Knochen um den Zahn von den Bakterien angegriffen wird. Die Folgen sind mobile Zähne bis hin zu Zahnverlust. Siehe weiter: Professionelle Mundhygiene, Mundhygiene Kinder und Jugendliche Für weitere Fragen rufen Sie an oder nutzen Sie die Möglichkeit einen Termin in der Ordination online zu buchen. Unser Team erwartet Sie gerne für ein Beratungsgespräch!Was ist eine professionelle Mundhygiene oder Prophylaxe ?